
- von Ready2 Team
Die ultimative Festivalvorbereitung
- von Ready2 Team
Festivals sind keine Nebenschauplätze mehr – sie sind Teil des modernen Lebens, eine vorübergehende Auszeit vom Alltag, in der Freundschaften geknüpft und Erinnerungen geschaffen werden. Diese mehrtägigen Veranstaltungen sind jedoch eine intensive Belastungsprobe für Körper und Geist, deren Auswirkungen noch lange nach dem letzten Auftritt spürbar sind. Um das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen und sich schnell zu erholen, ist eine schrittweise Vorbereitung unerlässlich. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Körper und Geist in den kritischen Tagen rund um ein Festival vorbereiten und unterstützen können. Wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu Ernährung, Training und Regeneration mit praktischen, sofort anwendbaren Tipps. Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle von Ready2, einem speziell für Festivalbesucher entwickelten Nahrungsergänzungsmittel, das kognitive, körperliche und metabolische Funktionen unterstützt.
Übung: Fokus auf Belastbarkeit und Ausdauer
Generell ist es ratsam, drei Tage pro Woche Herz-Kreislauf-Training und 2-4 Mal pro Woche Kraft- oder Fitnesstraining zu machen. In der Woche vor einem Festival ist das nicht anders, und es ist sicherlich ratsam, den Körper aktiv zu halten. Eine Kombination aus Krafttraining (2-3 Mal) und Cardio (1-2 Mal) ist ideal. Das steigert nicht nur deine Kraft, sondern auch deine Muskelausdauer – etwas, das du bei langem Stehen, Tanzen und wenigen Ruhemomenten brauchst. Darüber hinaus verbesserst du auch die Insulinsensitivität und die Regenerationsfähigkeit, sodass du mit Ernährung und Stress besser umgehen kannst. Zwei Tage vor dem Festival ist es ratsam, deine Beine zu schonen: vermeide schwere Kniebeugen, Sprints oder Treppensteigen. Entscheide dich stattdessen für leichtes Radfahren oder eine kurze Beweglichkeitseinheit. So haben deine Muskeln Zeit, frisch und ohne Steifheit oder Muskelkater ins Festival zu starten. Manchen kann es auch sehr hilfreich sein, vorher den unteren Rücken und die Waden sanft zu dehnen.
Mentale Vorbereitung: Clever planen, Reizüberflutung vermeiden
Festivals sind voller Reize: laute Musik, große Menschenmengen, körperliche Anstrengung und unregelmäßige Ess- und Schlafgewohnheiten. Eine gute mentale Vorbereitung beginnt mit der Stressreduzierung in den Tagen vor dem Festival. Plane anspruchsvolle berufliche oder private Verpflichtungen früh in der Woche, damit du in den Tagen unmittelbar vor dem Festival Zeit für Ruhe und Entspannung hast. Hast du Kinder, (Co-)Elternpflichten oder ein geschäftiges Sozialleben? Überlege, deinen Terminkalender in den letzten 48 Stunden vor dem Festival bewusst freizumachen. Ein zusätzlicher freier Tag im Vorfeld – auch wenn es nur ein Vormittag oder Nachmittag ist – kann ebenfalls für innere Ruhe sorgen. Guter Schlaf (mindestens 7–8 Stunden) mit regelmäßigen Schlafens- und Aufstehzeiten trägt zu deiner emotionalen Stabilität und Belastbarkeit am Tag selbst bei. Nutze bei Bedarf Routinen wie warme Duschen, Bildschirmpausen, Meditation und ruhige Abende, um deinen Körper in den Erholungsmodus zu versetzen. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber etwas Achtsamkeit und ein paar gute Gewohnheiten können viel bewirken! Extra-Tipp: Bereite dein Festival-Outfit und die Tasche mit deinen Sachen im Voraus vor. Planen Sie Ihre Vorparty am besten schon im Voraus, damit Sie sich die ganze Woche auf etwas Schönes freuen können, ohne sich um die Festivallogistik kümmern zu müssen. Mit unserer Festival-Checkliste vergessen Sie nichts.
Ernährung: Körper stärken, Reserven aufbauen
Die richtige Ernährung ist die Grundlage für deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Im Vorfeld des Festivals ist es wichtig, deine Ernährung an die Bedürfnisse deines Körpers anzupassen. Als Richtwert gelten etwa 30–40 kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Dazu gehören etwa 1–2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht, 3–5 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht und 0,5–1 Gramm Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn du weniger Kohlenhydrate und mehr Fett bevorzugst, ist das kein Problem, solange die Gesamtkalorienzahl ungefähr gleich bleibt. Verteile deine Ernährung über den Tag und achte auf Vollwertkost wie Haferflocken, Reis, Hülsenfrüchte, Eier, Joghurt, Obst, Gemüse, Nüsse und Fisch. Diese enthalten nicht nur Makronährstoffe, sondern auch Mikronährstoffe wie Magnesium, B-Vitamine und Antioxidantien, die für die Nervenleitung, die Energieproduktion und die Muskelregeneration wichtig sind. Indem du im Vorfeld in deine Ernährung investierst, baust du deine körperliche Widerstandskraft auf, die dir während des Festivals zugutekommt. Einen umfassenderen Überblick über Ernährungsempfehlungen finden Sie auch in diesem Artikel.
Der Tag vor dem Festival dient als Übergangsphase: Du entlastest deinen Körper, aktivierst aber gleichzeitig die Prozesse, die deine Ausdauer, Konzentration und Regenerationsfähigkeit unterstützen. Stell es dir wie den letzten Check vor einem Marathon vor – nur dass hier die Afterparty die Ziellinie ist. Wähle einen erholsamen Tag für deine sportliche Betätigung. Mach einen kurzen Spaziergang, Dehnübungen oder eine leichte Yoga-Einheit. Diese Bewegungsformen aktivieren die Durchblutung, ohne Muskeln und Nervensystem unnötig zu belasten. Deine Ernährung entspricht deinem normalen Bedarf oder liegt leicht darüber. Achte abends auf eine reichhaltige, ausgewogene Mahlzeit – zum Beispiel mit Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gekochtem Gemüse. Vermeide Alkohol, schwere Mahlzeiten und übermäßigen Salzkonsum. Nimm an diesem Tag zwei Kapseln Ready2 zum Frühstück oder Mittagessen ein. Dieses Nahrungsergänzungsmittel unterstützt den Energiestoffwechsel, enthält Adaptogene wie Rhodiola und Ashwagandha sowie Mikronährstoffe zur Unterstützung der kognitiven Klarheit und Ausdauer. Indem du einen Tag vorher mit der Einnahme beginnst, schaffst du dir einen Puffer für deine Stressresistenz.
Am Festivaltag selbst kommt alles zusammen. Eine stabile Energiebasis, ein gut hydrierter Körper und ein wacher Geist machen den Unterschied zwischen einem entspannten Erlebnis und einem überreizten oder anstrengenden Tag. Starte den Tag mit einer Mahlzeit, die reich an komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen ist. Denke an Haferflocken mit Nüssen und Früchten, Vollkornbrot mit Ei oder einen Smoothie mit pflanzlichem Protein und Avocado. Trinke vor der Abreise mindestens 500 ml Wasser. Nimm 1 bis 2 Stunden vor der Abreise 2 Kapseln Ready2 mit etwas Essen ein. Die Inhaltsstoffe unterstützen Konzentration, kognitive Flexibilität und körperliche Ausdauer – Eigenschaften, die du bei längerer Reizbelastung, Schlafmangel und körperlicher Anstrengung benötigst. Nimm (falls erlaubt) nahrhafte Snacks wie Nussmischungen, Bananen oder Müsliriegel mit. Trinke stündlich etwas Wasser, auch wenn du keinen Durst hast, und halte deinen Flüssigkeitshaushalt aufrecht. Trinke nach Möglichkeit ein Elektrolytgetränk ohne Zuckerzusatz. Vergiss deine Ohrstöpsel nicht!
Am Tag nach dem Festival erholt sich dein Körper auf mehreren Ebenen: Schlafmangel, gestörter Hormonhaushalt, Dehydration, Muskelermüdung und erhöhter oxidativer Stress. Ein strukturierter Erholungstag hilft, diesen Prozess zu beschleunigen. Beschränke körperliche Anstrengung auf einen gemütlichen 30-minütigen Spaziergang. Vermeide intensives Training und konzentriere dich auf Durchblutung und Beweglichkeit. Dies fördert den Abtransport von Abfallprodukten und stimuliert den Parasympathikus (Ruhe und Erholung). Die Ernährung orientiert sich weiterhin an den Empfehlungen der Vorbereitungswoche, achte aber besonders auf leicht verdauliche Lebensmittel. Denke an gekochtes Gemüse, Brühen, Reis, Eier, Joghurt oder Smoothies. Vermeide stark verarbeitete oder fetthaltige Lebensmittel – dein Darm könnte vorübergehend empfindlicher reagieren. Trinke auch hier ausreichend (mindestens 2 Liter) und ergänze deine Ernährung gegebenenfalls mit Magnesium oder Zink. Nimm deine dritte Dosis Ready2 (2 Kapseln) morgens oder nachmittags am Erholungstag ein. Dies hilft, Vitamine und Antioxidantien wieder aufzufüllen und unterstützt die kognitiven und körperlichen Erholungsprozesse, die während des Festivals gestört wurden. Gehe pünktlich ins Bett und schlafe, wenn möglich, am Sonntag und Montag etwas aus. Extra-Tipp: Wenn Ihre Stimme vom Schreien schmerzt, trinken Sie einen Tee mit Honig oder ein paar Lutschtabletten.
Am zweiten und dritten Tag nach dem Festival kannst du mit leichtem Training beginnen – zum Beispiel mit einem 30-minütigen Ganzkörpertraining kombiniert mit 15 Minuten leichtem Cardio. Das steigert die Durchblutung, verbessert die Insulinsensitivität und stimuliert die Muskelregeneration, ohne den Körper zu überfordern. Mental ist es sinnvoll, anspruchsvolle kognitive oder soziale Verpflichtungen auf die Wochenmitte oder das Ende der Woche zu verschieben. Wenn du Zeit hast, plane den Montag nach dem Festival frei. Das verringert das Risiko von Festivalblues, Konzentrationsproblemen oder Schlaflosigkeit. In unserem Artikel findest du außerdem eine ausführlichere Erklärung, wie du mit verschiedenen Symptomen in den Tagen nach einem Festival umgehen kannst. Achte auf die Signale deines Körpers: Bist du leicht reizbar, müde oder chaotisch? Dann bist du noch nicht vollständig erholt. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit Schwerpunkt auf ballaststoffreichen Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten aus Vollwertkost. Guter Schlaf, ein gleichmäßiger Rhythmus und moderate Bildschirmnutzung helfen, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Festivals machen nicht nur Spaß, sie stellen auch eine erhebliche Belastung für Körper und Geist dar. Indem du im Vorfeld in Ernährung, Bewegung, mentale Erholung und die richtigen Nahrungsergänzungsmittel wie Ready2 investierst, kannst du deine Leistung optimieren und die Regenerationszeit verkürzen. Betrachte dein Festival wie eine sportliche Leistung: Bereite dich vor, unterstütze deinen Körper, wo nötig, und gib dir den Raum zur Erholung.
Nicht zuletzt ist es sehr wichtig, sich über die Risiken von Festivals zu informieren und zu lernen, wie man sich nachhaltig schützen kann:
Unser medizinisches Team hat Ready² entwickelt, damit Sie immer voll durchhalten – von der Tanzfläche bis zum Termin. Ganz einfach: intelligentere Vorbereitung, reibungslosere Regeneration und Unterstützung, wenn Ihr Körper und Ihr Gehirn sie am meisten brauchen. So bleiben Sie im Flow, ohne ins Stocken zu geraten.
Dieses Produkt enthält 6 Tabletten für 3 Dosen mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen: Magnesium, Zink, Ashwagandha, Rhodiola Rosea, N-Acetylcystein und Acetylcarnitin.
Aktie:
Die beste Ernährung vor einem Festival
5-HTP nach XTC?